- 1: Home.
- 2: Büroorganisation.
- 3: Dokumentation.
- 4: Agrarförderung.
- 5: Finanzen.
- 6: Personalverwaltung.
- 7: Recht.
- 8: Formularcenter.
- 9: Newsletter-Archiv.
Spruch der Woche
Wenn du die Welt verändern willst, beginne mit dem Menschen, den du jeden Morgen im Spiegel siehst. (Simone Weil)
Internetadressen
www.agrarmarkt-nrw.de
www.agrilexikon.de (Wiki-Agrar-Lexikon)
www.agrowetter.de
www.ble.de
www.deutschepost.de
www.hi-tier.de
www.landservice.de
www.landwirtschafts-kammer.de
www.lanuv.nrw.de
www.rheinische-landfrauen.de
www.teleauskunft.de
www.umwelt.nrw.de
www.wikipedia.de
www.wllv.de
www.zi-daten.de
BMEL
Deutscher Wetterdienst
Wetter in NRW
i.m.a AgriAdress
LUFA
MULNV
Postleitzahlen
Agrarbüro-Newsletter
Praktische PC- und Bürotipps, Digitalisierung, Termine & Fristen und mehr. Informationen und Anmeldung zum Newsletter Weiter
Investieren Sie in Ihre persönlichen Talente und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten! Mit Ihren...
mehr ...Die LUFA NRW bleibt am Freitag, den 27. Dezember und am Montag, den 30. Dezember geschlossen. Für...
mehr ...Am 15. Juli 2019 werden einige E-Mail-Adressen der LUFA NRW umgestellt. Prüfberichte werden von...
mehr ...Direkt zu WiN 2019
Veranstaltungen
Das Agrarbüro wir digital

Umfassender Fachbeitrag zum Thema Digitalisierung im Agrarbüro. Digitale Buchführung, Ackerschlagkartei, Datensicherheit und Schritt für Schritt zur Umsetzung Weiter...
Hof-Check

28. 11. 2019
Termine und Fristen im Dezember 2019
1.12. - 15.02. Ackerflächen mit Erosionsgefährdungsklasse CC Wasser 1 (mittlere bis hohe Erosionsgefährdung; Angabe "1" im Flächenverzeichnis Spalte 4) dürfen vom 1. Dezember bis 15. Februar grundsätzlich nicht gepflügt werden. Die Auflage gilt nicht, wenn die Bewirtschaftung quer zum Hang erfolgt. Weitere Informationen bei Ihrer zuständigen Kreisstelle Wegweiser Kreisstellen
28. 11. 2019
Viel zu viel für einen Tag: So kann Planung den Kopf entlasten
Was steht morgen an? Keine Frage. Viel Arbeit! Sicher geht es Ihnen auch so - oder ähnlich. Familie und Hof fordern volle Kraft. Aber der Tag hat nur 24 Stunden. Davon sollten ungefähr sieben für den Schlaf berücksichtigt werden. Essen und Trinken und ein paar persönliche Stunden sollten ebenfalls nicht fehlen. Bleiben noch rund zwölf bis 14 Stunden, die Sie für Ihre privaten und betrieblichen Vorhaben füllen können. Weiter...

28. 11. 2019
Gesetzliche Anforderungen erfüllt? Nutzen Sie den Hof-Check 2019!
Der Hof-Check 2019 bringt „Licht in den Dschungel“ von Auflagen und Dokumentationspflichten. Mit dem GQS Hof-Check können landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer selbst oder gemeinsam mit ihrer Beratung der Landwirtschaftskammer NRW prüfen, ob im Betrieb gesetzliche und privatwirtschaftliche Anforderungen erfüllt werden. Lange Informationstexte aus Gesetzen, Broschüren und Richtlinien sind in kleine Checklisten-Punkte „zerlegt“. Hätten Sie alles gewusst? Der Hof-Check gibt Antworten! Weiter...

28. 11. 2019
Ordnung im PC: Der Dateimanager hilft
Wie bekomme ich es hin, dass die Ordner und Dokumente im PC gut sortiert und gut zu finden sind? Die sinnvolle Struktur nach Sachgebieten oder Produkten ist das eine. Die Funktionen des Dateimanagers das andere. Letztere erleichtern das Sortieren und Verschieben der Ordner und Dateien, um die gewünschte Ordnung hinzubekommen.
Die nachfolgenden Möglichkeiten am Beispiel des Dateimanagers "Windows-Explorer" (Windows 10) machen das Sortieren, Löschen und Verschieben von Ordnern und Dateien leichter: Weiter...

30. 10. 2019
Termine und Fristen im November 2019
Für den Ackerbau stehen einige Termine und Fristen an. Die bundesweiten Kennzahlen zum Antibiotikaeinsatz erfordern die Bewertung und Dokumentation durch die Tierhalter. Bitte achten Sie bei der Düngung auf weitere aktuellen Anforderungen. Sprechen Sie Ihre zuständige Beratung an, um beim Düngemanagement auf der sicheren Seite zu sein. Termine und Fristen im November 2019
30. 10. 2019
Dauerbrenner im Büro: (Versicherungs-) Unterlagen wie sortieren?
Das Sortieren von Unterlagen ist ein „Dauerbrenner“ im Büro. Wo fange ich an? Wie sollen wir sortieren? Jeder sortiert hier anders - wie soll das gehen? Eine gemeinsame Ablagestruktur zu finden, ist nicht immer leicht, aber nicht unmöglich! Die Herangehensweise kann sehr unterschiedlich sein, und sollte zu den Menschen passen, die es angeht. Weiter...

30. 10. 2019
E-Mail-Signatur erleichtert die Büroarbeit
Die kleine Signatur am Ende Ihrer E-Mail vereinfacht die Büroarbeit an vielen Stellen. Einmal eingerichtet erscheint die Signatur automatisch, und Sie müssen nicht bei jeder E-Mail erneut Ihre Kontaktdaten eingeben. Wenn Sie E-Mails für verschiedene Betriebe verschicken wollen, z. B. Landwirtschaft und Pensionsbetrieb, so können Sie unterschiedliche Signaturen schnell je nach Bedarf einsetzen. Auf der anderen Seite sieht der Empfänger sofort von wem die E-Mail kommt und kann zum Beispiel auf Ihre Website schauen oder Sie anrufen. Weiter...

30. 09. 2019
Termine und Fristen im Oktober 2019
Im Oktober stehen Termine in den Bereichen Förderung, zum Beispiel Ökologische Vorrangflächen, und Tierwohl, Quartalsmeldung, an.

30. 09. 2019
Outlook-Kalender in neuem Fenster öffnen
Die rechte Maustaste ist auch im Outlook-Kalender eine gute Hilfe! Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Kalender-Symbol klicken, haben Sie die Möglichkeit "Im eigenen Fenster öffnen" auszuwählen. Der Kalender hat damit ein eigenes Fenster und kann verkleinert oder minimiert auf die Taskleiste "verbannt" werden. Weiter...

30. 09. 2019
ÖVF-Zwischenfrucht zur Futternutzung freigegeben - Anzeigeverfahren beachten
In vielen Futterbaubetrieben haben fehlende Niederschläge dazu geführt, dass aufgrund massiver Ertragseinbußen beim Grünland und beim Mais die Futtervorräte für den Winter nicht ausreichen werden. Neben der bereits freigegebenen Futternutzung von Brachen, die als Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) beantragt wurden, ist ab sofort auch landesweit die Futternutzung von Zwischenfrucht- und Untersaatflächen, die als ÖVF erbracht werden, ermöglicht worden. Weiter...

11. 09. 2019
Webinar: OneNote im landwirtschaftlichen Unternehmen
Termin: Dienstag, 17.09.2019, 10.00 - 10.45 Uhr
OneNote können Sie wie Papier-Notizbücher verwenden. Es ist intuitiv und einfach in der Bedienung. Ein ideales Werkzeug um betriebliche Produktionsabläufe, Beschreibungen zu Maschinen und Geräten usw. abzulegen. Zudem speichert und synchronisiert es automatisch - Daten gehen also nie wieder verloren.
Inhalte: Weiter...

Termine und Fristen im September 2019
30.09. Ausschlussfrist Agrardieselantrag. Achtung! Bei einer elektronischen Übermittlung der Antragsdaten gilt der Antrag erst als gestellt, wenn dem zuständigen Hauptzollamt zusätzlich zu den elektronisch übermittelten Daten der unterschriebene komprimierte Vordruck zugeht. Auch hier gilt der 30.09. als Fristende.Weitere Termine und Fristen im September 2019

13. 08. 2019
MT - Management-Training - Sie bestimmen den Weg! Termine 2019/20
Für landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer
Investieren Sie in Ihre persönlichen Talente und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten!
Mit Ihren persönlichen und unternehmerischen Kompetenzen beeinflussen Sie entscheidend das Entwicklungspotenzial Ihres Unternehmens.
Im viertägigen Management-Training können Sie diese Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln und ausbauen.
Jeder Seminartag hat einen neuen Persönlichkeitsfaktor im Fokus: Weiter...

29. 07. 2019
Termine und Fristen im August 2019
01.08. ÖVF (Ökologische Vorrangflächen), Stilllegung Flächen und Streifen: ab 01.08. Bodenbearbeitung zur Einsaat und Einsaat der Folgekultur möglich (Dann sind Pflanzenschutz und Düngung im Herbst erlaubt.) Wegweiser Kreisstellen;
Übersicht Ökologische Vorrangflächen
Weitere Termine ...

29. 07. 2019
Prüfen Sie Ihren PC - Support für Windows 7 endet im Januar 2020
Der Support für Windows 7 endet am 14. Januar 2020. Danach gibt es keine technische Unterstützung mehr und auch keine Softwareupdates über Windows zum Schutz des PCs. Microsoft empfiehlt, vor Januar 2020 zu Windows 10 zu wechseln, um Situationen zu vermeiden, in denen Service oder Support benötigt wird, der aber dann nicht mehr verfügbar ist. Weiter ...

29. 07. 2019
Wie finde ich den richtigen IT-Dienstleister für unser Agrarbüro?
Wer kennt das nicht: Bei Fragen zum PC, Betriebssystem oder Smartphone wendet man sich vertrauensvoll an einen guten Bekannten, den Schwiegersohn oder Neffen. Der kennt sich mit Computern aus und kümmert sich um einen neuen PC, die Datensicherung oder richtet eine zusätzliche E-Mail-Adresse ein. Was mache ich, wenn ich so jemanden nicht habe oder die Anforderungen so groß werden und auch der vertraute Fachmann nur noch die Achseln zuckt? Weiter ...

29. 07. 2019
Zukunftspreis für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Agrarbereich
Sie haben eine Mitarbeiterin, die Arbeitsabläufe in Ihrem Betrieb hervorragend organisiert und immer wieder durch schnelle und praktische Lösungen beeindruckt? Sie haben einen zukunftsorientierten Mitarbeiter, der sich außerordentlich für Ihren Betrieb einsetzt oder weiterbildet? In Ihrer Mitarbeiterschaft ist jemand, der sich durch besondere gesellschaftliche Verantwortung auszeichnet und Zukunft mitgestalten will? Weiter ...

29. 07. 2019
Schneller zum neuen Termin - Outlook Tastatur-Tipp
Wenn Sie in Outlook arbeiten – egal ob E-Mail, Kalender, Kontakte oder Aufgaben – können sie mit der folgenden Tastenkombination sofort einen neuen Termin eintragen, ohne erst in den Outlook-Kalender wechseln zu müssen. Weiter ...